Nachhaltige Events dienen nicht nur dem Umweltschutz: Das Expertennetzwerk „events für morgen“ setzt auf erlebbare Nachhaltigkeit und bietet Unternehmen zukunftsorientierte Konzepte.
Das Netzwerk setzt sich aus erfahrenen Expertinnen und Experten zusammen, die bereits seit Jahren erfolgreich in der Veranstaltungsbranche Nachhaltigkeit leben und erlebbar machen. Zu den vier Mitgliedern zählen greenstorming, labconcepts, Quartier Stuttgart und mygreenmeeting.de. Das Ziel von „events für morgen“ ist es, Nachhaltigkeit in der Veranstaltungsbranche zu etablieren und bestehende Hürden für Veranstalter abzubauen. Nachhaltigkeit beginnt bereits bei der Konzeption der Veranstaltung. Auch bei der Vorbereitung und Durchführung von Events gibt es viel Potenzial nachhaltiger zu werden und dabei sogar die Qualität zu steigern. Die Mitglieder von „events für morgen“ haben für alle diese Bereiche Konzepte, kreative Umsetzungsideen und spezielle Tools entwickelt, die eine praxisnahe, hochwertige und nachhaltige Planung von Veranstaltungen möglich machen. Neben Tipps für die Auswahl der Location und der gastronomischen Versorgung, haben die Experten/innen eine Vielzahl von Möglichkeiten ausgearbeitet, die den Mobilitätsfaktor in Richtung Nachhaltigkeit optimieren. Auch das Thema Ressourcen spielt eine große Rolle im Veranstaltungsmanagement und schlägt sich direkt auf das Budget nieder. Hier hat das Netzwerk durch seine langjährigen Erfahrungen große Potenziale identifiziert und bringt konkrete Lösungen mit. Wichtiges Element in der Planung ist auch die soziale Nachhaltigkeit. Hier bindet „events für morgen“ die Dienstleister genauso wie den Kunden ein, wirft einen genaueren Blick auf Lieferketten sowie Arbeitsbedingungen und planen das Event möglichst barrierefrei. „Nachhaltige Events sind oft innovativer. Das muss entsprechend kommuniziert werden. Ob Hauptversammlung, Kongress, Messe oder Festival – der Veranstalter hat bei jedem Event die Chance Verantwortungsbewusstsein zu zeigen und mit gutem Beispiel voran zu gehen,“ so Kerstin Pettenkofer von labconcepts.
Gerade in Zeiten, in denen der Trend zu nachhaltigen Lebensstilen nicht mehr von der Hand zu weisen ist, ist es nicht nur konsequent auch seine Events nachhaltiger auszurichten, es ist sogar ein Qualitätsmerkmal. Das Netzwerk „events für morgen“ bietet neben der Umsetzung von nachhaltigen Veranstaltungen auch Schulungen an, die die Mitarbeiter befähigen, in kürzester Zeit ohne Mehraufwand die eigenen Events nachhaltig zu gestalten.
Über events für morgen
events für morgen ist ein Expertennetzwerk, das Ende 2015 von den Unternehmen greenstorming, labconcepts, Quartier Stuttgart und mygreenmeeting.de gegründet wurde. Ziel ist es, Nachhaltigkeit in der Veranstaltungsbranche zu etablieren und bestehende Hürden für Veranstalter abzubauen. Durch Information, konkrete Handlungsempfehlungen und Praxisbeispiele unterstützt das Netzwerk Veranstalter ihre Events nachhaltiger zu gestalten. events für morgen arbeitet bundesweit und konnte bereits für Unternehmen und Organisationen wie beispielsweise Lichtblick, Flughafen Stuttgart, WWF, UNESCO, KfW oder Rat für Nachhaltige Entwicklung zahlreiche Veranstaltung nachhaltig und erfolgreich umsetzen.
Weitere Informationen unter http://www.events-fuer-morgen.de