Riedstadt 2015: United Against Waste e.V. lud am 02. November gemeinsam mit der OHG Transgourmet GmbH & Co. zur 3. Mitgliederversammlung in Riedstadt ein. Über 50 Partner aus namhaften Unternehmen und Branchenführern waren gekommen, um weitere Lösungen im Kampf gegen die Lebensmittelverschwendung zu erarbeiten und gemeinsam Ziele für 2016 festzulegen.
Zu den Initiativen gehören neben der Unterstützung der Kampagne „Genießt uns“ auch die Round Table Gespräche zur Entwicklung von Lösungen gegenLebensmittelverschwendung sowie die Ausarbeitung eines Abfall-Analyse-Tools. Das Tool dient als Hilfestellung bei der wirksamen Reduktion von Lebensmittelabfällen. Mit Hilfe des Messverfahrens kann sich jeder Mitarbeiter in einer Großküche selbst einen Überblick verschaffen, wie viel Abfall in den einzelnen Bereichen verursacht wird. Zahleiche Mitglieder des Vereins haben das Tool bereits in Ihren Betrieben eingesetzt und wertvolle Erkenntnisse erlangt. Nun liegen erste Messergebnisse vor. Diese wurden während der Mitgliederversammlung rege diskutiert. Fakt ist: Die wirtschaftliche Komponente, die durch die drastische Senkung von Lebensmittelabfällen entsteht, ist endlich auch mit Zahlen belegbar. „Noch ist es notwendig, die Messungen innerhalb Deutschlands auszuweiten, um einen systematischen Einblick in das Abfallaufkommen von unterschiedlichen Betrieben in der AHV zu bekommen – und eine erste verlässliche Datengrundlage aufweisen zu können“, betont von Borstel.
Doch die Richtung stimmt. Davon ist auch Olivier Kölsch von der Bundesvereinigung der Deutschen Ernährungsindustrie e.V. überzeugt: „Wir können uns als Verein hervorragend positionieren, weil wir die Einzigen sind, die valide Daten zu Abfallmengen und Einsparungspotentialen aus Betrieben der Außer-Haus-Verpflegung haben. Das sollten wir in 2016 weiter vorantreiben.“ Aber für eine erfolgreiche Strategie gegen Lebensmittelverschwendung ist auch die Partizipation aller Mitarbeiter notwendig. Derzeit gibt es deutschlandweit jedoch keine Weiterbildung, die Mitarbeitern in Betrieben – von der Geschäftsleitung bis zur Spülkraft – praxistaugliche Lösungen vermitteln. Auch hier hat United Against Waste eine Initiative auf den Weg gebracht. Bereits im Frühjahr 2016 startet die bundesweite Seminarreihe „Lebensmittelabfälle reduzieren – Kosten sparen!“.
Am Ende des Tages fasst der Vorstandsvorsitzende Klaus Ridderbusch den Erfolg von United Against Waste treffend zusammen: „Gemeinsam haben wir in den letzten 2,5 Jahren viel bewegt im Kampf gegen Lebensmittelabfall. Ich habe großen Respekt vor dem, was wir bisher erreicht haben. Darauf können wir stolz sein. Sie als Vereinsmitglieder haben hier auf bemerkenswerte Weise Verantwortung für unsere Branche übernommen.“