Nach fünf erfolgreichen Messetagen schließt die Anuga wieder für zwei Jahre ihre Pforten. Unter dem Dach „made in Germany“ des BMEL waren die Bundesvereinigung der Deutschen Ernährungsindustrie (BVE) sowie 100 Unternehmen aus elf Bundesländern auf der weltgrößten Messe für Lebensmittel und Getränke vertreten. Der Stand war Anlaufstelle für Fachbesucher aus dem In- und Ausland, die sich über Qualität und Vielfalt deutscher Lebensmittel informieren wollten.
„Alle zwei Jahre ist die Anuga der globale Marktplatz und Trendsetter für Lebensmittel und Getränke. Welche Leistungen deutsche Unternehmen täglich für Qualität, Sicherheit und Vielfalt „Made in Germany“ erbringen und wie die Lebensmittelhersteller mit einem auf die Kundenwünsche abgestimmten Sortiment die Wünsche der Verbraucher weltweit erfüllen, das konnten wir 2015 wieder einmal eindrucksvoll zeigen,“ so Dr. Wolfgang Ingold, Vorsitzender der Bundesvereinigung der Deutschen Ernährungsindustrie (BVE). „Damit haben wir unsere Ziele erreicht: Wie sonst nirgends bietet die Anuga den Messeteilnehmern die Möglichkeit, die ganze Welt des Essens und des Trinkens in ihrer unübertrefflichen Vielfalt zu erleben.“
Die BVE bot ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm am Stand: Zur „German Trader’s Happy Hour“ kamen Gäste aus internationalem Handel und Politik mit deutschen Ausstellern zum Austausch zusammen. Auf dem Roten Sofa diskutierten bekannte Gesichter aus Wirtschaft und Wissenschaft aktuelle Themen wie Ernährungstrends und Nachhaltigkeit in der Lebensmittelproduktion.

Bildunterschrift: Interessante Diskussion zum Thema Nachhaltigkeit und Lebensmittelverschwendung v.l. Moderator Werner Prill, Torsten v. Borstel - Geschäftsführer United Against Waste e. V., Christoph Müller Dechent - foodloop sowie Geschäftsführer Peter Feller - Bundesvereinigung der Deutschen Ernährungsindustrie